Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt – so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
Was ist mir passiert?
Die Hundemama Piccola wurde gemeinsam mit ihren beiden Welpen Flavia und Flavio von einer jungen Volontärin in einem Canile, das sie regelmäßig besuchte, entdeckt. Die Hündin hatte dort unter sehr schlechten Bedingungen ihre Welpen zur Welt bringen müssen. Die Volontärin konnte hier nicht wegschauen und bat unser Kooperationstierheim, die L.I.D.A. in Olbia, um Hilfe, die junge Familie aufzunehmen.
Wo bin ich?
Schon seit einiger Zeit lebt die kleine Familie in unserem Kooperationstierheim, der L.I.D.A. in Olbia. Nachdem die Geschwister alt genug waren, zogen sie mit anderen Junghunden zusammen. Flavia durfte mittlerweile nach Deutschland ausreisen und Flavio lebt nun seit einiger Zeit in einem kleinen Gehege im vorderen Teil der L.I.D.A. mit Rüden und Hündinnen zusammen.
Wie bin ich?
Flavio, was übersetzt „der Blonde“ bedeutet, macht seinem Namen alle Ehre und glänzt mit einem beigen Fell und einer weißen Brust. Aber auch charakterlich ist er einfach nur toll. Er weiß genau, wie er dein Herz zum Schmelzen bringen kann. Flavio geht offen auf Menschen zu und ist Junghund typisch verspielt. Er liebt es zu toben und ist sehr verschmust und offen allen Menschen gegenüber. Auch mit den anderen Hunden in der L.I.D.A. versteht er sich sehr gut.
Was suche ich?
Für Flavio wünschen wir uns eine liebe Familie, die sich dessen bewusst ist, dass ein Junghund nicht nur süß ist, sondern auch viel Arbeit macht und Zeit benötigt. Flavio kennt noch nichts von unserem Leben und muss zunächst erst einmal alles, was für uns selbstverständlich ist, kennenlernen. Jeder unserer Hunde ist ein Überraschungspaket und wir können nie vorhersagen, wie sie letztlich in Deutschland ankommen. Die Trennung von den anderen Junghunden sowie die Reise weg von dem vertrauten, wenn auch nicht tollen Bereich, könnte Flavio erst einmal verunsichern und Angst bereiten. Hier ist es wichtig, dass du Verständnis zeigst und ihm mit einer sicheren Führung dabei hilfst, diese Situation zu meistern.
Auch sollte man das nötige Feingefühl dafür mitbringen, dass Flavio bisher noch nicht die Chance hatte zu lernen, wie man sich in einem Haus benehmen sollte. Von Stubenreinheit und Leinenführigkeit hat er noch nichts gehört. Doch mit einer liebevoll-konsequenten Erziehung und etwas Geduld wird der schlaue, kleine Kerl sicherlich schnell lernen, wie man sich verhalten muss, um seine Menschen glücklich zu machen. Nach entsprechender Eingewöhnung wird sich Flavio sicherlich auch über den Besuch einer positiv arbeitenden Hundeschule freuen. Dies wird sein Selbstvertrauen und die Bindung zu seinen Menschen unterstützen und euch zu einem tollen Team heranwachsen lassen.
Da es sich bei Flavio um einen Jagdhund handelt, ist ein Garten mit ausbruchsicherem Zaun zwingend notwendig. Auch sollte später eine rassegerechte Auslastung eingeplant werden. Nasenarbeit, wie zum Beispiel Mantrailing, Dummyarbeit oder Fährtentraining, sollte zum Pflichtprogramm gehören. Aber nicht nur die geistige, sondern auch die körperliche Auslastung sollte berücksichtig werden. Daher wünschen wir uns für Flavio sportliche und aktive Menschen, die gern in der Natur sind.
Hast du dich in den kleinen Flavio verliebt und möchtest ein gemeinsames Leben und viele tolle Abenteuer mit ihm erleben? Dann melde dich gerne bei mir.
Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Flavio kann nach Deutschland ausreisen.