Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt – so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.
„Dies ist Bettina Cara – sie wurde als Hundnr. 960 im Jahr 2021 im Tierheim abgegeben. 960 – Eine Zahl, die der absolute Wahnsinn ist. Bettina Cara hat eine alte unbehandelte Fraktur auf Höhe des Schulterblatts. Sie ist eine vernachlässigte und wahnsinnig dünne Hündin, ein armes Geschöpf, das aber von einzigartiger Liebenswürdigkeit ist.“
Die beachtliche Anzahl an Neuaufnahmen in der L.I.D.A. lässt auch uns schlucken, denn wir wissen, wie schwer es ist für all diese armen Geschöpfe ein Zuhause zu finden. Viele von ihnen verbringen fast ihr ganzes Leben dort, da für sie nie eine Anfrage kommt. Auch die liebenswerte Hündin Bettina verbringt schon fast die ganze Zeit ihres jungen Lebens in der L.I.D.A., denn nicht eine einzige Anfrage kam seit ihrer Ankunft im Dezember 2021 für sie und das ist so traurig
Aufgrund ihrer Fraktur wurde Bettina Cara bereits im Januar 2022 in der Klink vorgestellt. Da die Fraktur nicht von alleine heilen wird, tendierte man zu einer Operation. Leider stellte sich in diesem Zusammenhang bei den Voruntersuchungen heraus, dass Bettina an neurologischen Problemen leidet. Zur Diagnostik wurde die junge Hündin daher im März in eine größere Klink in Sassari gebracht, wo eine MRT-Untersuchung Klarheit über Bettinas Gesundheitszustand bringen sollte. Es wurde eine Syringomyelie diagnostiziert. Die Syringomyelie ist eine Erkrankung des Rückenmarks. Das Rückenmark ist eine aus Nerven bestehende, schlauchförmige Röhre innerhalb der Wirbelsäule. Es verarbeitet und übermittelt Botschaften vom Gehirn, den Sinnesrezeptoren, Muskeln und Drüsen. Bei an Syringomyelie erkrankten Hunden bilden sich mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume im Rückenmark. Das führt zu einer zunehmen Schädigung der Nerven des Rückenmarks. Die an Syringomyelie erkrankten Hunde haben oftmals Missempfindungen im Hals- und Schulterbereich, die in lang andauernden Kratzattacken münden. Weiterhin werden sie oft sehr empfindlich gegenüber Berührungen im Kopf- und Nackenbereich und leiden an neurologischen Auffälligkeiten.
Aktuell wird Bettina Cara mit Medikamenten behandelt und man hofft, dadurch eine Operation vermeiden zu können.
Bettina Cara ist eine liebenswerte und tolle Hündin. Mit großer Freude geht sie mit ihren Gassigängern vor den Toren der L.I.D.A. spazieren und genießt deren Aufmerksamkeit. Bei den Mitarbeitern der L.I.D.A. hat sie sich mit ihrem liebenswerten Charakter schnell in die Herzen geschlichen und bei unserem jetzigen Besuch im April 2023 hat es nicht lange gedauert, bis sie auch unsere Herzen berührte. Bettina Cara erkundet neugierig und interessiert ihre Umwelt, doch das Tierheim bietet hier leider auch nicht die entsprechenden Möglichkeiten, weshalb wir hoffen, dass sie es bald endlich verlassen darf.
Dabei wäre uns sowohl mit einem Pflegeplatz als auch mit einem Endzuhause sehr geholfen. Diese liebe und menschenbezogene Hündin sollte dringend in Deutschland nochmals einem Spezialisten vorgestellt werden.
Für Bettina Cara wünschen wir uns einen hundeerfahren, ruhigen und freundlichen Haushalt bei Menschen, die sich der jungen Hündin annehmen und mit ihr weiterhin für eine gesunde und lebensfrohe Zukunft kämpfen.
Jetzt hoffe ich, dass sich mit diesem Aufruf schnellstmöglich eine tolle Familie bei mir meldet und freue mich auf Eure Kontaktaufnahme.
Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Bettina Cara kann nach Deutschland ausreisen.