Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Wenn keine Auffälligkeiten bei den Tieren, nach Einreise in Deutschland, bemerkt werden, werden sie keinem Tierarzt in Deutschland vorgestellt. Alter und Größenangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Auf den Pflegestellen lernen unsere Katzen das erste Mal ein Familienleben kennen. Es ist dennoch immer möglich, dass einige Katzen durch das Leben auf der Straße, durch Unfälle oder Misshandlungen in ihrer Vergangenheit bleibende Traumata oder körperliche Defizite erlitten haben.
Antonello hatte einen Unfall; schwer verletzt wurde er am Straßenrand in Olbia gefunden. Ein aufmerksamer und verantwortungsbewusster Mensch brachte ihn zum Glück sofort in die Tierklinik, von wo aus er nach einer umfassenden Erstversorgung in unser Partnertierheim, die L.I.D.A., kam.
Infolge des Unfalls erlitt er ein Schädelhirntrauma und erblindete. Tagaus, tagein saß er im Käfig; die Kollegen im Tierheim kümmerten sich liebevoll um ihn und seine körperlichen Verletzungen begannen zu heilen. Aber seine Katerseele trauerte: Wo waren die liebkosenden Menschenhände, die er von früher (mit Sicherheit) kannte? Dass er sie kennt, davon gehen wir mit Sicherheit aus, denn er ist ein verschmuster und liebebedürftiger freundlicher Kater.
Dann plötzlich wendete sich sein Schicksal zum Guten, denn er hatte ein Plätzchen auf einer unserer Pflegestellen in Deutschland erhascht und konnte Ende Mai 2023 ausreisen. Langsam kommt er an und erkundet die neue Umgebung, so wie es eben blinde bzw. stark seheingeschränkte Katzen machen. Jeden Tag ein Stück mehr und sicherer, sehr zur Freude seiner Pflegefamilie. Pflegefrauchen berichtet begeistert, dass Antonello sich gern bürsten lässt und immer öfter zum Schmusen kommt. Und sie meint, dass er eventuell auf dem linken Auge vielleicht doch ein wenig sieht. Sie wird ihn weiter eingehend beobachten und berichten.
Jetzt fehlt Antonello noch eines, damit seine Katerseele alles Schreckliche vergessen kann: ein eigenes Zuhause. Aber wie sieht dieses für ihn passende Zuhause aus? Im Rahmen der tierärztlichen Untersuchungen wurde er positiv auf das Katzenaidsvirus getestet. Somit sollte er nur in ein Zuhause mit anderen ebenfalls FIV positiven Artgenossen. Er ist sozial verträglich, also sehen wir ihn möglichst nicht als Einzelkater, sondern mit einem lieben und verträglichen Kumpel.
Zusätzlich würden wir uns für den hübschen Roten wünschen, dass er gesicherten Freigang bekommt, also z.B. auf einer eingenetzten Terrasse in der Sonne liegen kann oder aber auf einem eingenetzten Balkon die frische Luft schnuppern kann. Vielleicht hat sogar jemand einen eingezäunten Garten, in dem der blinde bzw. seheingeschränkte Kater ein wenig laufen kann?
Antonello ist negativ auf FeLV getestet, weiterhin gegen Katzenschnupfen /-seuche und Tollwut geimpft und hat eine komplette Parasitenprophylaxe erhalten.
Wir vermitteln bundesweit, wenn Du bereit bist, Antonello auf seiner Pflegestelle zu besuchen und abzuholen.